Home » Darmkrebs » Pflegekräfte spielen eine Schlüsselrolle beim Krankheitsmanagement älterer Darmkrebspatienten

Pflegekräfte spielen eine Schlüsselrolle beim Krankheitsmanagement älterer Darmkrebspatienten

Veröffentlicht in: Darmkrebs

Darmkrebspatienten ab 65 Jahren können von der Beteiligung einer Pflegekraft profitieren, und Pflegepersonen können laut einer von der Alliance for Aging Research in Auftrag gegebenen Umfrage unter Onkologen letztendlich einen großen Einfluss auf das Krankheitsmanagement der Patienten haben.

Neunzig Prozent der Onkologen sind der Meinung, dass Pflegekräfte einen moderaten bis großen Einfluss auf den Entscheidungsprozess haben. Leider haben nur etwa 64 Prozent der Darmkrebspatienten in dieser Altersgruppe Unterstützung durch Pflegekräfte.

„Ärzte sollten Patienten ermutigen, eine Pflegekraft hinzuzuziehen und sie in den Entscheidungsprozess für die Behandlung einzubeziehen“, sagte Dr. Stuart Lichtman, Associate Attending Physician am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center.

Mehr als die Hälfte der Onkologen, die der Meinung sind, dass Darmkrebspatienten ab 65 Jahren Schwierigkeiten haben, ihre Krankheit zu behandeln, als jüngere Patienten, sind sich auch einig, dass diese Patienten im Allgemeinen weniger proaktiv nach verfügbaren Behandlungsoptionen suchen. Siebenundsiebzig Prozent gaben an, dass solche Patienten aufgrund der verstärkten Kommunikation bessere Krankheitsergebnisse mit Beteiligung einer Pflegekraft erlebten. Darüber hinaus spielen Pflegekräfte eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung emotionaler Unterstützung, der Teilnahme an Arztbesuchen und bei Entscheidungen über Optionen für das Krankheitsmanagement sowie bei der Bereitstellung des Transports zu Terminen.

„Es ist klar, dass Pflegekräfte der Schlüssel sind, um sicherzustellen, dass Darmkrebspatienten ab 65 Jahren die beste Versorgung erhalten“, sagte Daniel Perry, Executive Director von Alliance for Aging Research. „Da die Behandlung von Darmkrebs insbesondere für die alternde Bevölkerung ein komplizierter und verwirrender Prozess sein kann, sollte eine Pflegekraft, ob Ehepartner, Kind, Freund oder Nachbar, aktiv einbezogen werden.“

„Crossing Jordan“ -Star Miguel Ferrer, der seinen Vater José Ferrer durch Darmkrebs verloren hat, arbeitet mit der Alliance for Aging Research in einem Programm namens „Caring for the Aging“ zusammen, um Darmkrebspatienten und Pflegekräfte über die Bedeutung von zu informieren aktive Beteiligung an der Behandlung der Krankheit. Dieses Sensibilisierungsprogramm wird von sanofi-aventis gesponsert.

„Die Beteiligung meiner Stiefmutter hat den Entscheidungsprozess meines Vaters erleichtert, als er einen schwierigen Weg eingeschlagen hat“, sagte Ferrer. „Ich ermutige alle Betreuer und Familienmitglieder, sich aktiv zu engagieren und die richtigen Fragen zu stellen, um die bestmöglichen Ergebnisse für ihre Angehörigen zu erzielen.“