Home » Darmkrebs » Darmkrebs

Darmkrebs

Veröffentlicht in: Darmkrebs

Darmkrebs tritt im Darm oder im Dickdarm auf und ist eine sehr häufige Krebsart, die nach dem Auftreten von Lungenkrebs an zweiter Stelle steht. Das Risiko für Darmkrebs ist in bestimmten Gruppen und ethnischen Gruppen sowie bei Menschen in westlichen Industrieländern höher. Die positive Seite ist, dass Darmkrebs auch eine sehr hohe Heilungs- und Überlebensrate aufweist.

Darmkrebs ist auch als Kolorektalkrebs bekannt. Der Dickdarm besteht aus zwei Abschnitten: Der obere Teil ist der Dickdarm und der untere Teil ist der Anus oder das Rektum. Krebs im Dickdarm kann sich über beide Regionen ausbreiten, was ihm den Namen Kolorektalkrebs gibt. Der Dickdarm nimmt während der Nahrungsverdauung Wasser und Nährstoffe auf. Das Rektum hingegen dient dazu, Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen. Der Dickdarm besteht aus vier Teilen, und in jedem dieser Teile kann sich Krebs entwickeln.

Das krebsartige Wachstum im Dickdarm beginnt normalerweise als Polyp. Ein Polyp ist ein kleines Gewebewachstum. Dieser Polyp wächst in den Dickdarm hinein und kann sich über einen bestimmten Zeitraum zu Krebs entwickeln, wenn er nicht behandelt wird. Eine bestimmte Art von Polypen, Adenomacan genannt, ist der primäre Keim für Darmkrebs. Im Durchschnitt dauert es 5-10 Jahre, bis ein Polyp einen Durchmesser von etwa 0,5 Zoll erreicht. Es dauert weitere 5-10 Jahre, bis sich Krebs entwickelt.

Obwohl 20 Jahre ausreichen, um die Krebsentwicklung zu erkennen und zu behandeln, ist es schwierig, über mehrere Jahre hinweg ein Wachstum zu erkennen. Zum Glück stehen viele Diagnosetechniken zur Verfügung, um Krebswachstum oder Polypen erfolgreich zu erkennen. Einige gebräuchliche Techniken zur Diagnose und Behandlung von Darmkrebs sind Bariumklistiere, Sigmoidoskopie, Koloskopie und Biopsie. Abgesehen davon können Patienten untersucht werden, um Blut im Stuhl oder ungeklärten Eisenmangel zu erkennen und festzustellen, ob sich Polypen oder Krebs entwickeln.

Darmkrebs ist eine weit verbreitete Krankheit, und es werden zahlreiche Forschungsarbeiten durchgeführt, um die Überlebensraten zu erhöhen und eine frühzeitige Diagnose zu unterstützen. Es gibt auch viele Stiftungen, die Darmkrebspatienten helfen und Menschen Informationen liefern.

Rezepte für mehr Lebenskraft - Die neuesten Therapien im Überblick 100 Rezepte für mehr Lebenskraft- Die neuesten Therapien im Überblick Hilfe zur Selbsthilfe"> Bestseller Nr. 1

Letzte Aktualisierung am 2025-03-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API